.
Ausgabe 7Bielefeld, 30. Juli 2021
Nachrufe
Bekanntmachungen
Nr. 27Kollektenplan für das Jahr 2022
Landeskirchenamt | Bielefeld, 21. Juni 2021 |
Az.: 941.1 |
Die Kirchenleitung der Evangelischen Kirche von Westfalen hat auf Grund eines Vorschlages des Kollektenausschusses den nachstehenden Kollektenplan für das Jahr 2022 festgesetzt.
Die Kollekten sind an den im Plan bestimmten Sonn- und Feiertagen in allen Predigtstätten einzusammeln, auch dann, wenn dieser Gottesdienst nicht am Vormittag, sondern erst am Nachmittag oder am Abend stattfindet. Die Verbindung des im Plan angegebenen Kollektenzwecks mit einem anderen Sammlungszweck ist nicht zulässig. Für die einzelnen Kollekten gehen den Presbyterien besondere Empfehlungstexte zu.
Zur Abweichung vom landeskirchlichen Kollektenplan ist § 53 Verwaltungsordnung Doppische Fassung bzw. § 54 Verwaltungsordnung kameral zu beachten, wo es heißt:
„
(
2
)
1 Die Kollekte an Sonn- und Feiertagen ist nach dem Kollektenplan der Landeskirche abzukündigen und einzusammeln. 2 Abweichungen vom Kollektenplan in Form eines Tausches von planmäßig vorgesehenen Kollektenzwecken bedürfen der Genehmigung der Superintendentin oder des Superintendenten. 3 Wenn der Tausch Sonntage innerhalb eines Monats betrifft, ist er ohne Genehmigung der Superintendentin oder des Superintendenten möglich. 4 An den Hauptfesttagen (Heiligabend, Weihnachten, Karfreitag, Ostern, Pfingsten) ist eine Abweichung vom Kollektenplan nicht zulässig; dies gilt auch für die Sonntage Kantate und Erntedankfest.“
Die Kirchenleitung behält sich vor, an zwei Sonntagen, an denen im Kollektenplan kein besonderer Sammlungszweck vorgesehen ist, eine landeskirchliche Kollekte anzusetzen, wenn dringende Aufgaben dies erfordern.
Im Übrigen beschließt das Presbyterium über die Zweckbestimmung der Kollekten an den Sonn- und Feiertagen, für die im landeskirchlichen Kollektenplan keine Zweckbestimmung vorgesehen ist, der Kollekten in sonstigen Gottesdiensten und der Kollekten in Bibelstunden und bei Amtshandlungen. Neben der Kollekte wird in jedem Gottesdienst für die Diakonie der Gemeinde durch Klingelbeutel oder Opferstock gesondert gesammelt.
I. Quartal |
Nr. | Datum | Name des Sonntags/Feiertags | Zweckbestimmung | |
1. | F1 | 01.01.2022 | Neujahr | Für Ökumene und Auslandsarbeit der EKD |
2. | F | 02.01.2022 | 1. Sonntag nach Weihnachten | Für einen vom Presbyterium zu bestimmenden Zweck |
3. | F | 09.01.2022 | 1. Sonntag nach Epiphanias | Für die diakonisch-missionarische Ausbildung |
4. | 16.01.2022 | 2. Sonntag nach Epiphanias | Für die Bewahrung kirchlicher Baudenkmäler | |
5. | 23.01.2022 | 3. Sonntag nach Epiphanias | Für einen vom Presbyterium zu bestimmenden Zweck | |
6. | 30.01.2022 | Letzter Sonntag nach Epiphanias | Für die von Cansteinsche Bibelanstalt | |
7. | 06.02.2022 | 4. Sonntag vor der Passionszeit | Für Projekte mit Arbeitslosen | |
8. | 13.02.2022 | Septuagesimae | Für einen von der Kreissynode oder dem Kreissynodalvorstand zu bestimmenden Zweck | |
9. | 20.02.2022 | Sexagesimae | Für die kirchliche Umweltarbeit | |
10. | 27.02.2022 | Estomihi | Für die Kinder- und Jugendhilfe | |
11. | 06.03.2022 | Invocavit | Für einen vom Presbyterium zu bestimmenden Zweck | |
12. | 13.03.2022 | Reminiscere | Für bedrängte und verfolgte Christen in der Welt | |
13. | 20.03.2022 | Okuli | Für den Dienst an Frauen und deren Kindern in besonderen Notlagen | |
14. | 27.03.2022 | Lätare | Für die kirchliche Kulturarbeit |
II. Quartal |
Nr. | Datum | Name des Sonntags/Feiertags | Zweckbestimmung | |
15. | 03.04.2022 | Judika | Für die Evangelische Frauenhilfe in Westfalen und die Evangelische Frauenarbeit in Westfalen | |
16. | F | 10.04.2022 | Palmarum | Hilfen für Migranten |
17. | F | 14.04.2022 | Gründonnerstag | Für besondere gesamtkirchliche Aufgaben der EKD |
18. | F | 15.04.2022 | Karfreitag | Für die Beratungsarbeit mit jungen Frauen und Familien in Not |
19. | F | 17.04.2022 | Ostersonntag | Für besondere missionarische Projekte |
20. | F | 18.04.2022 | Ostermontag | Für die evangelischen Kindertagesstätten |
21. | F | 24.04.2022 | Quasimodogeniti | Für evangelische Heime für Kinder und Jugendliche |
22. | 01.05.2022 | Miserikordias Domini | Für einen vom Presbyterium zu bestimmenden Zweck | |
23. | 08.05.2022 | Jubilate | Für die evangelische Jugendarbeit in Westfalen2 | |
24. | 15.05.2022 | Kantate | Für die evangelische Kirchenmusik | |
25. | 22.05.2022 | Rogate | Für die Straffälligenhilfe | |
26. | F | 26.05.2022 | Christi Himmelfahrt | Für die Weltmission |
27. | F | 29.05.2022 | Exaudi | Für einen vom Presbyterium zu bestimmenden Zweck |
28. | 05.06.2022 | Pfingstsonntag | Für die Bibelverbreitung in der Welt | |
29. | 06.06.2022 | Pfingstmontag | Für einen von der Kreissynode oder dem Kreissynodalvorstand zu bestimmenden Zweck | |
30. | 12.06.2022 | Trinitatis | Für suchtkranke Menschen | |
31. | 19.06.2022 | 1. Sonntag nach Trinitatis | Für einen vom Presbyterium zu bestimmenden Zweck | |
32. | F | 26.06.2022 | 2. Sonntag nach Trinitatis | Für die Förderung des Ehrenamtes |
III. Quartal |
Nr. | Datum | Name des Sonntags/Feiertags | Zweckbestimmung | |
33. | F | 03.07.2022 | 3. Sonntag nach Trinitatis | Für die Bahnhofsmission |
34. | F | 10.07.2022 | 4. Sonntag nach Trinitatis | Für einen vom Presbyterium zu bestimmenden Zweck |
35. | F | 17.07.2022 | 5. Sonntag nach Trinitatis | Für Projekte mit Langzeitarbeitslosen |
36. | F | 24.07.2022 | 6. Sonntag nach Trinitatis | Für einen von der Kreissynode oder dem Kreissynodalvorstand zu bestimmenden Zweck |
37. | F | 31.07.2022 | 7. Sonntag nach Trinitatis | Für die Weltmission |
38. | F | 07.08.2022 | 8. Sonntag nach Trinitatis | Für die Bewahrung kirchlicher Baudenkmäler |
39. | 14.08.2022 | 9. Sonntag nach Trinitatis | Für einen vom Presbyterium zu bestimmenden Zweck | |
40. | 21.08.2022 | 10. Sonntag nach Trinitatis | Für die christlich-jüdische Zusammenarbeit und für die evangelische Schülerarbeit in den Ländern des Nahen Ostens | |
41. | 28.08.2022 | 11. Sonntag nach Trinitatis | Für Popularmusik in der Kirche | |
42. | 04.09.2022 | 12. Sonntag nach Trinitatis | Für die Diakonie in Westfalen3 | |
43. | 11.09.2022 | 13. Sonntag nach Trinitatis | Für die Männerarbeit in Westfalen und die Evangelische Arbeitnehmerbewegung | |
44. | 18.09.2022 | 14. Sonntag nach Trinitatis | Für einen vom Presbyterium zu bestimmenden Zweck | |
45. | 25.09.2022 | 15. Sonntag nach Trinitatis | Für die Werkstatt Bibel der von Cansteinschen Bibelanstalt in Westfalen |
IV. Quartal |
Nr. | Datum | Name des Sonntags/Feiertags | Zweckbestimmung | |
46. | F | 02.10.2022 | 16. Sonntag nach Trinitatis, Erntedankfest | Für Brot für die Welt4 |
47. | F | 09.10.2022 | 17. Sonntag nach Trinitatis | Für die Aktion „Hoffnung für Osteuropa“ und für die Aktion „Kirchen helfen Kirchen“ |
48. | F | 16.10.2022 | 18. Sonntag nach Trinitatis | Für die Ehe-, Familien- und Lebensberatungsstellen |
49. | 23.10.2022 | 19. Sonntag nach Trinitatis | Für einen vom Presbyterium zu bestimmenden Zweck | |
50. | 30.10.2022 | 20. Sonntag nach Trinitatis | Für den Evangelischen Bund | |
51. | 31.10.2022 | Reformationstag | Für das Gustav-Adolf-Werk der Evangelischen Kirche von Westfalen | |
52. | 06.11.2022 | Drittletzter Sonntag des Kirchenjahres | Für einen vom Presbyterium zu bestimmenden Zweck | |
53. | 13.11.2022 | Vorletzter Sonntag des Kirchenjahres, Volkstrauertag | Für Projekte christlicher Friedensdienste | |
54. | 16.11.2022 | Buß- und Bettag | Für die Diakonie der EKD | |
55. | 20.11.2022 | Letzter Sonntag des Kirchenjahres, Ewigkeitssonntag | Für die Altenarbeit und die Hospizarbeit | |
56. | 27.11.2022 | 1. Advent | Hilfe für Schwangere in Notlagen | |
57. | 04.12.2022 | 2. Advent | Für einen von der Kreissynode oder dem Kreissynodalvorstand zu bestimmenden Zweck | |
58. | 11.12.2022 | 3. Advent | Für den kirchenmusikalischen und theologischen Nachwuchs | |
59. | 18.12.2022 | 4. Advent | Für den Dienst an wohnungslosen Menschen | |
60. | F | 24.12.2022 | Heiligabend | Für Brot für die Welt |
61. | F | 25.12.2022 | Weihnachtsfest | Für einen vom Presbyterium zu bestimmenden Zweck |
62. | F | 26.12.2022 | 2.Weihnachtstag | Für Projekte für Menschen mit Behinderung |
63. | F | 31.12.2022 | Silvester | Für die Arbeit mit Ausländern und Flüchtlingen in Westfalen |
1 | F = Ferien in NRW, es sind jeweils die unmittelbar umrahmenden Sonntage mitgekennzeichnet. | |
2 | Falls an diesem Sonntag keine Konfirmation stattfindet, ist die Kollekte entsprechend auszutauschen. | |
3 | Wird der Sonntag der Diakonie nicht an diesem Sonntag begangen, ist die Kollekte entsprechend auszutauschen. | |
4 | Wird das Erntedankfest nicht an diesem Sonntag begangen, ist die Kollekte entsprechend auszutauschen. |
Personalnachrichten
Nr. 28Personalnachrichten der Theologinnen und Theologen
Ordinationen
Pfarrerin Denise Bongers am 26. Juni 2021 in Dorsten,
Pfarrer Simon Hillebrecht am 25. April 2021 in Herford,
Pfarrerin Antje Jäkel am 23. Mai 2021 in Brilon,
Pfarrerin Friederike Paroth am 9. Mai 2021 in Herdecke-Ende,
Pfarrerin Judith Schäfer am 13. Mai 2021 in Ibbenbüren,
Pfarrer Daniel Schwarzmann am 24. Mai 2021 in Wattenscheid.
Berufungen
Pfarrer Matthias Elsermann zum Pfarrer der 4. Kreispfarrstelle des Ev. Kirchenkreises Siegen,
Pfarrerin Christiane Bianca Medias zur Pfarrerin der 1. Pfarrstelle der Ev. Kirchengemeinde Unna, Ev. Kirchenkreis Unna,
Pfarrerin Ulrike Mummenhoff zur Pfarrerin der 4. Pfarrstelle des Institutes für Aus-, Fort- und Weiterbildung in der Evangelischen Kirche von Westfalen „Fort- und Weiterbildung in der Seelsorge“,
Pfarrerin Jutta Pothmann zur Pfarrerin der gemeinsamen Pfarrstelle der Ev. Kirchengemeinde Möhne und der Ev. Kirchengemeinde Neuengeseke, Ev. Kirchenkreis Soest-Arnsberg,
Pfarrerin Katrin Ring zur Pfarrerin der 10. Kreispfarrstelle des Ev. Kirchenkreises Steinfurt-Coesfeld-Borken.
Beurlaubungen
Pfarrerin Lindtraut Belthle-Drury, Ev. Kirchenkreis Soest-Arnsberg, infolge Übernahme eines Dienstes als Pfarrerin bei der Ev. Frauenhilfe in Westfalen e. V. mit Wirkung vom 1. Mai 2022 bis zum Ablauf des 30. April 2027 (§ 70 PfDG.EKD),
Pfarrer Christian Heine-Göttelmann infolge der weiteren Berufung als Theologischer Vorstand des Diakonischen Werkes Rheinland-Westfalen-Lippe e. V. – Diakonie RWL mit Wirkung vom 1. Januar 2022 bis zum Ablauf des 31. Dezember 2029 (§ 70 PfDG.EKD),
Pfarrer Thomas Jeromin infolge Übernahme eines Dienstes als Theologischer Referent und Religionslehrkraft an der Stiftung Hensoltshöhe in Gunzenhausen mit Wirkung vom 1. September 2021 bis zum Ablauf des 31. August 2027 (§ 70 PfDG.EKD),
Pfarrer Christian Oelke, 2. Pfarrstelle der Ev. Kirchengemeinde Freudenberg, Ev. Kirchenkreis Siegen, infolge Übernahme eines Dienstes als Pfarrer in der Evangelischen Nord-Ost-Kirchengemeinde Frankfurt am Main vom 1. September 2021 bis zum Ablauf des 31. August 2024 (§ 70 PfDG.EKD).
Versetzungen
Pfarrer Sergio Andrés López Cáceres, Ev. Kirchenkreis Minden, mit Wirkung vom 1. August 2021 zur Evangelisch-Lutherischen Kirche in Oldenburg (§ 79 PfDG.EKD).
Ruhestand
Pfarrerin Silke Konieczny, Ev. Kirchenkreis Dortmund, zum 1. September 2021,
Pfarrer Dirk Leiendecker, 2. Pfarrstelle der Ev.-Luth. Kirchengemeinde Versmold, Ev. Kirchenkreis Halle, zum 1. September 2021,
Pfarrer Jürgen Mackenbrock, Ev. Kirchenkreis Gütersloh, zum 1. August 2021,
Pfarrer Rainer Rohrbeck, 2. Pfarrstelle der Ev.-Luth. Kirchengemeinde Rahden, Ev. Kirchenkreis Lübbecke, zum 1. September 2021,
Pfarrerin Margarete Steinmann, Ev. Kirchenkreis Tecklenburg, zum 1. September 2021,
Pfarrer Hans-Otto Witt, 2. Pfarrstelle der Ev. Christus-Kirchengemeinde Dortmund, Ev. Kirchenkreis Dortmund, zum 1. September 2021.
Todesfälle
Pfarrer i. R. Erich Grohmann, zuletzt Pfarrer des Ev. Kirchenkreises Münster, am 20. Mai 2021 im Alter von 86 Jahren,
Pfarrer i. R. Horst-Wilhelm Loos, zuletzt Pfarrer der Ev. Kirchengemeinde Rünthe, Ev. Kirchenkreis Unna, am 15. Juni 2021 im Alter von 83 Jahren,
Superintendent i. R. Erhard Nierhaus, zuletzt Superintendent des Ev. Kirchenkreises Hamm, am 15. Juni 2021 im Alter von 77 Jahren,
Pfarrer i. R. Alfred Peters, zuletzt Pfarrer der v. Bodelschwinghschen Stiftungen Bethel, am 28. Juni 2021 im Alter von 91 Jahren,
Pastorin i. R. Dorothea Philipps, zuletzt Pastorin der Vereinigten Kirchenkreise Dortmund, am 19. Juni 2021 im Alter von 80 Jahren.
Stellenangebote
Nr. 29Pfarrstellen
Landeskirchliche Pfarrstelle im Evangelischen Studierendenpfarramt Münster (ESG)
Die Evangelische Kirche von Westfalen sucht für die 1. landeskirchliche Pfarrstelle im Evangelischen Studierendenpfarramt Münster (ESG) zum nächstmöglichen Zeitpunkt
eine Pfarrerin/einen Pfarrer
Die ESG ist evangelische Kirche an den Hochschulen Münsters, die insbesondere
- Gottesdienst feiert und Seelsorge für alle Hochschulangehörigen anbietet,
- in ökumenischer Offenheit lebt und den interreligiösen Dialog sucht,
- Studierende aus allen Kulturen fördert und unterstützt sowie
- im Zusammenspiel zwischen dem Volkeningheim und dem Café Weltbühne ein Zentrum für 60.000 Studierende bildet.
Zu den Aufgaben des Studierendenpfarramtes gehören insbesondere
- Leitung des Studierendenpfarramtes und Betreuung der ESG,
- Zusammenarbeit mit den Angehörigen und Gremien der Hochschulen, der KSHG sowie dem Ev. Kirchenkreis Münster mit seinen Gemeinden, Einrichtungen und Diensten,
- theologisch reflektierte, lebensnahe und kreative Impulse für die ständige Weiterentwicklung der Gemeinde,
- Begleitung des interkulturellen Zusammenlebens im Kommunikationszentrum Café Weltbühne und im ökumenischen Volkeningheim.
Wir wünschen uns gottesdienstliche, seelsorgliche und interkulturelle Kompetenz
- für die Vorbereitung, Förderung und Begleitung des Gemeindelebens,
- für Angebote von Sozialberatung, Seelsorge, religiöser Begleitung und theologischer Urteilsbildung als Reaktion auf die spirituellen/religiösen Bedürfnisse der Studierenden,
- für die regelmäßige Beratung von Internationalen Studierenden in finanziellen Notlagen in Zusammenarbeit mit den International Offices der Hochschulen WWU, FH Münster sowie HSHL-Hamm-Lippstadt inklusive der gemeinsamen Stipendienprogramme,
- für hochschulpolitische Themen und den Dialog mit Wissenschaftlerinnen/Wissenschaftlern,
- für einen engagierten Umgang mit den Herausforderungen unserer Zeit,
- für den Umgang mit der besonderen Situation der Studierenden (häufiger Wechsel, zeitliche Belastung, Orientierung im Leben).
Voraussetzung für die Bewerbung ist die Anstellungsfähigkeit als Pfarrerin/Pfarrer in der Evangelischen Kirche von Westfalen. Die EKvW hat sich die berufliche Förderung von Frauen zum Ziel gesetzt. Den Bewerbungen von Frauen sehen wir mit besonderem Interesse entgegen. Schwerbehinderte Bewerberinnen/Bewerber werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt.
Anfragen und Ihre Bewerbung mit den üblichen Unterlagen richten Sie bitte bis zum 27. August 2021 an:
Evangelische Kirche von Westfalen
Das Landeskirchenamt
Landeskirchenrat Prof. Rainer Timmer
Postfach 10 10 51
33510 Bielefeld
Das Landeskirchenamt
Landeskirchenrat Prof. Rainer Timmer
Postfach 10 10 51
33510 Bielefeld
oder in einer zusammengefassten pdf-Datei an: rainer.timmer@ekvw.de.
Rezensionen
Die Buchbesprechungen werden allein von den jeweiligen Rezensenten verantwortet.
Nr. 30Jochem Westhof (Hrsg.):
„Familienkirche bringt uns zusammen!
Neue Gottesdienste für Eltern und Kinder“
Rezensent: Bastian Basse
„Familienkirche bringt uns zusammen!
Neue Gottesdienste für Eltern und Kinder“
Rezensent: Bastian Basse
Gütersloher Verlagshaus, Gütersloh 2021, 208 Seiten, mit zahlreichen s/w-Zeichnungen, Paperback, Broschur, 20 €, ISBN 978-3-579-07446-7
„Familienkirche bringt uns zusammen!“ heißt das fünfte Buch der „Familienkirche“-Reihe von Jochem Westhof und seinem Hamburger Familienkirchen-Team.
Der Titel ist Programm. Denn das ist der Ansporn von Westhof und seinem Team seit mittlerweile 20 Jahren: Sie wollen Kinder mit ihren Eltern in der Kirche und mit Gott zusammenbringen. „Gott und Mensch werden zusammengeführt in den Geschichten und Riten und in den Bildern und Liedern“ (S. 9).
Anspruch des Familienkirchen-Teams ist, dass alle Mitfeiernden verstehen, was im Gottesdienst geschieht. Darum ist die Familienkirche „ein spielerisch-konzentrierter Gottesdienst“, der besonders auf Rituale und deren Einübung setzt. Neben dem festen Ablauf und seinen immer gleichen Elementen, die bewusst unveränderlich gehalten werden, gibt es Texte und Lieder, die die Familienkirchengemeinde über ein Jahr (Jahrespsalm mit Kehrvers), manchmal sogar über zwei Jahre begleiten (das Begrüßungslied).
Zu Beginn des Buches erläutert Westhof kurz, aber verständlich die Liturgie der Familienkirche und weist auf Besonderheiten hin. An die Stelle des Votums („Im Namen des Vaters“) tritt z. B. das gemeinsame Aufbauen des Altars, bei dessen Schmücken die Kinder beteiligt werden. Die aktive Beteiligung der „kleinen und großen Gäste“ ist dem Team wichtig. Sie werden in die Rituale eingebunden, können u. a. die Gebete – „Kyrie“ (Stein ablegen) und „Gloria“ (Dankeskerze entzünden) – mitgestalten. Diese Gebete geschehen wortlos „allein durch die Kraft des Ritus“ (S. 13). Sie rahmen die Erzählung, die in der Familienkirche im Zentrum der Liturgie steht (s. u.).
Musik spielt eine große Rolle. Neben fünf festen Liedern werden im Rahmen der Erzählung weitere gesungen. Nach dem gemeinsamen Abschluss mit Vaterunser – alle stehen um den Altar und halten sich an den Händen –, Segen und dem festen Segenslied, stehen gemeinsames Aufräumen und ein kleines Kirchcafé auf dem Plan.
Das Team bietet in seinem Buch 26 ausgeformte Gottesdienstentwürfe zum Kirchenjahr (Advent/Weihnachten, Passion/Ostern, Totensonntag) sowie zu biblischen Geschichten. Dazu finden sich im Anhang 25 Lieder sowie acht Psalmübertragungen.
Alle Entwürfe sind praxiserprobt und folgen demselben Aufbau, sodass man sich gut orientieren kann. Zu Beginn wird die Idee vorgestellt, die das Team von dem jeweiligen Thema hatte. Das ist hilfreich, bekommt man doch so einen ersten schnellen Eindruck vom Gottesdienst. Darauf folgt der Ablauf mit allen liturgischen Elementen sowie kursiv gedruckten Regieanweisungen. Die Lieder springen durch kleine Notenschlüssel gekennzeichnet schnell ins Auge.
Das Zentrum des Gottesdienstes bildet die Geschichte. Sie wird textlich ausführlich angeboten. Das Team erzählt grundsätzlich frei und veranschaulicht sie mit Materialien. Die Entstehung der Bodenbilder ist durch hilfreiche Anweisungen nachvollziehbar dargestellt, hin und wieder durch Zeichnungen ergänzt. Bei den Geschichten kommen unterschiedliche Erzählmaterialien zum Einsatz, wobei auch Gegenstände aus der Kirche in die Erzählung eingebunden werden können (wie das Altarkreuz in der Passionsgeschichte). Eine kreative Vertiefung des Gesehenen und Gehörten oder ein Ergründungsgespräch sind leider nicht vorgesehen.
Am Ende jedes Entwurfs gibt es vom Team Einblicke in „Gedanken, die uns hinterher kamen“. Dabei kommen Reaktionen der Kinder ebenso zur Sprache wie das, was geglückt ist oder was anders gemacht werden kann.
Wer auf der Suche ist nach praktikablen Ideen zur einfachen Gestaltung von kindgerechter Liturgie und Ritualen sowie Vorschlägen zum lebendigen Erzählen biblischer Geschichten mit Bodenbildern, wird in diesem Buch fündig.
H 21098 | Streifbandzeitung | |
Gebühr bezahlt | ||
Herausgeber: | Evangelische Kirche von Westfalen, Landeskirchenamt, Altstädter Kirchplatz 5, 33602 Bielefeld | |
Postadresse: Postfach 10 10 51, 33510 Bielefeld | ||
Telefon: 0521 594-0, Fax: 0521 594-129; E-Mail: Amtsblatt@ekvw.de | ||
Bankverbindung: KD-Bank eG Münster, IBAN: DE05 3506 0190 2000 0430 12, BIC: GENODED1DKD | ||
Redaktion: | Reinhold Huget, Telefon: 0521 594-213, E-Mail: Reinhold.Huget@ekvw.de | |
Kerstin Barthel, Telefon: 0521 594-319, E-Mail: Kerstin.Barthel@ekvw.de | ||
Abonnentenverwaltung: | Kerstin Barthel, Telefon: 0521 594-319, E-Mail: Amtsblatt@ekvw.de | |
Herstellung: | wbv Media GmbH & Co. KG, Auf dem Esch 4, 33619 Bielefeld | |
Der Jahresabonnementpreis beträgt 35 € (inklusive Versandkosten); der Einzelpreis beträgt 3,50 € (inklusive Versandkosten). | ||
Alle Ausgaben des Kirchlichen Amtsblattes ab 1953 sind online über das Fachinformationssystem Kirchenrecht www.kirchenrecht-westfalen.de aufrufbar. | ||
Die Kündigung des Jahresabonnements muss schriftlich an das Landeskirchenamt bis zum 15. November eines Jahres mit Wirkung zum Ende des Kalenderjahres erfolgen. | ||
Erscheinungsweise: i. d. R. monatlich |