.
Grafik

Nachrufe

An dieser Stelle wird der Nachruf von Landeskirchenrat in Ruhe Dr. theol. h. c. Ernst Brinkmann angezeigt.

Personalnachrichten

Nr. 14Personalnachrichten der Theologinnen und Theologen

Ordinationen

Pfarrerin Madita Nitschke am 13. April 2025 in Oelde.

Berufungen

Pfarrerin Dr. Gesine Schauerte zur Pfarrerin der 1. Pfarrstelle der Ev. Kirchengemeinde Neuenkirchen-Wettringen, Ev. Kirchenkreis Tecklenburg, zum 15. Juni 2025,
Pfarrerin Angelika Deborah Viola Schmidt zur Pfarrerin der 2. Pfarrstelle der Ev. Kirchengemeinde um den Kindelsberg, Ev. Kirchenkreis Siegen-Wittgenstein, zum 1. Juni 2025.

Beurlaubungen

Pfarrer Dr. Dietmar Kehlbreier, Inhaber der 5. Kreispfarrstelle des Ev. Kirchenkreises Recklinghausen, infolge Übernahme eines Dienstes als Geschäftsführer bei der Diakonisches Werk im Kirchenkreis Recklinghausen gGmbH mit Wirkung vom 1. Juli 2025 bis zum Eintritt in den Ruhestand (§ 70 PfDG.EKD).

Versetzungen

Pfarrer André Graf, zuletzt beurlaubt für einen EKD-Auslandsdienst in Windhoek/Namibia, mit Wirkung vom 1. September 2025 zur Lippischen Landeskirche (§ 79 PfDG.EKD),
Pfarrer Hartmut Hawerkamp, zuletzt beurlaubt für einen EKD-Auslandsdienst in Nairobi (Kenia), mit Wirkung vom 1. August 2025 zur Ev.-luth. Landeskirche Hannovers (§ 79 PfDG.EKD).

Ruhestand

Pfarrer Manfred Böning, 1. Pfarrstelle der Ev. Kirchengemeinde Sendenhorst, Ev. Kirchenkreis Hamm, zum 1. August 2025,
Pfarrerin Ute Böning, Ev. Kirchenkreis Hamm, zum 1. August 2025,
Pfarrer Dirk Brüseke, Ev. Kirchenkreis Bochum, zum 1. August 2025,
Pfarrer Andreas Finke, 2. Pfarrstelle der Ev. Kirchengemeinde Ibbenbüren, Ev. Kirchenkreis Tecklenburg, zum 1. August 2025,
Pfarrer Michael Fürste, Ev. Kirchenkreis Gütersloh, zum 1. August 2025,
Pfarrerin Martina Gregory, 4. Kreispfarrstelle des Ev. Kirchenkreises Recklinghausen, zum 1. August 2025,
Pfarrerin Gisela Kortenbruck, 3. Pfarrstelle der Ev.-Luth. Kirchengemeinde Rahden, Ev. Kirchenkreis Lübbecke, zum 1. August 2025,
Pfarrer Michael Küstermann, 18. Kreispfarrstelle, Ev. Kirchenkreis Dortmund, zum 1. August 2025,
Pfarrerin Irina Lohausen, 13. Kreispfarrstelle des Ev. Kirchenkreises Gelsenkirchen und Wattenscheid, zum 1. August 2025,
Pfarrer Uwe Moggert-Seils, Ev. Kirchenkreis Bielefeld, zum 1. August 2025,
Pfarrer Wolfgang Neumann, Ev. Kirchenkreis Paderborn, zum 1. August 2025,
Pfarrer Axel Niederbröker, 1. Kreispfarrstelle, Ev. Kirchenkreis Lübbecke, zum 1. August 2025,
Pfarrer Gerhard Nowak, 6. Kreispfarrstelle des Ev. Kirchenkreises Hagen, zum 1. August 2025,
Pfarrer Volker Reh, 2. Kreispfarrstelle des Ev. Kirchenkreises Hamm, zum 1. August 2025,
Pfarrerin Dr. Friederike Rüter, Ev. Kirchenkreis Steinfurt-Coesfeld-Borken, zum 1. August 2025,
Pfarrer Martin Schnittker, 2. Kreispfarrstelle des Ev. Kirchenkreises Gütersloh, zum 1. August 2025,
Pfarrer Udo Schulte, 2. Pfarrstelle der Ev.-Luth. Kirchengemeinde Rahden, Ev. Kirchenkreis Lübbecke, zum 1. August 2025,
Pfarrerin Beatrice Suchalla, 7. Kreispfarrstelle des Ev. Kirchenkreises Recklinghausen, zum 1. August 2025,
Pfarrer Michael Welters, Ev. Kirchenkreis Lübbecke, zum 1. August 2025.

Todesfälle

Landeskirchenrat i. R. Dr. theol. h. c. Ernst Brinkmann am 17. April 2025 im Alter von 98 Jahren,
Pfarrer i. R. Jürgen Diener, zuletzt Pfarrer der Ev. Kirchengemeinde Ascheberg, Ev. Kirchenkreis Münster, am 6. Mai 2025 im Alter von 74 Jahren.

Wahlbestätigungen

Folgende Wahl der Kreissynode des Ev. Kirchenkreises Gladbeck-Bottrop-Dorsten am 16./17. Mai 2025:
Pfarrer Michael Hoffmann zum Assessor des Ev. Kirchenkreises Gladbeck-Bottrop-Dorsten.
Folgende Wahl der Kreissynode des Ev. Kirchenkreises Lübbecke am 16. Mai 2025:
Pfarrer Jens Christian Weber zum stellvertretenden Assessor des Ev. Kirchenkreises Lübbecke.

Stellenangebote

Nr. 15Sonstige Stellen

B-Kirchenmusikstelle in der Evangelischen Kirchengemeinde Wellinghofen

Die Evangelische Kirchengemeinde Wellinghofen in Dortmund sucht
eine B-Kirchenmusikerin / einen B-Kirchenmusiker (m/w/d)
(Stellenumfang 100 Prozent, unbefristet)
Willkommen im Ruhrgebiet!
Das sind wir, das bieten wir:
  • eine lebendige Gemeinde im Dortmunder Süden (6.000 Gemeindeglieder),
  • ein engagiertes Team von Haupt- und Ehrenamtlichen, darunter zwei Pfarrpersonen und ein hauptamtlicher Jugendmitarbeiter,
  • junge und alte Menschen mit Lust zum Singen und Musizieren,
  • eine Kantorei klassischer Prägung,
  • einen Förderverein für Kirchenmusik,
  • zwei Kirchen mit unterschiedlichem Charakter,
  • ein vielfältiges Gottesdienstangebot, darunter neben klassischen Gottesdiensten Familien- und Jugendgottesdienste, Taizéandachten und Kinogottesdienste,
  • eine Alberti-Orgel von 1709 und eine Ott-Orgel von 1962 (22 Register),
  • musikalische Möglichkeiten durch Bandequipment, Klaviere, E-Pianos und ein Cembalo,
  • ein großes Gemeindehaus mit Probenräumen, einem großen Saal und einer Bühne,
  • zwei evangelische Kindertageseinrichtungen und Grundschulen vor Ort, die offen sind für Kooperation (zum Beispiel Musical-AG),
  • Hilfe beim Finden einer Wohnung,
  • eine Vergütung nach BAT-KF.
Das wünschen wir uns:
  • die Gesamtleitung der Kirchenmusik der Gemeinde,
  • die Begleitung von Gottesdiensten, Andachten und Kasualien,
  • die Weiterentwicklung und Neuausrichtung unserer kirchenmusikalischen Arbeit,
  • die Freude an der Arbeit im Team,
  • die Bereitschaft zur Zusammenarbeit mit der Kinder- und Jugendarbeit der Gemeinde,
  • kommunikative und pädagogische Kompetenzen,
  • die Begeisterung für Projektarbeit mit Menschen aller Generationen,
  • die Fähigkeit, Kirchenmusik auch Menschen zu vermitteln, die musikalisch nicht geschult sind,
  • Kreativität und Motivation, neue Wege zu gehen,
  • ein Herz für die Popularmusik.
Willkommen in einer Gemeinde,
...
in der es auch Freiräume gibt für eigene Ideen,
...
in der sich Schwerpunkte verschieben dürfen, Veränderungen als Herausforderung angenommen und als wichtig erkannt werden,
...
die Offenheit und Spielräume für Projekte und Ideen besitzt,
...
in der man beim Ausprobieren neuer Dinge auch mal Fehler machen darf,
...
in der die Kooperation mit den Nachbargemeinden im Blick ist.
Menschen mit einer Schwerbehinderung werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt.
Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung!
Die Bewerbungsgespräche werden voraussichtlich am 6. Oktober 2025 geführt, und die musikalisch-praktische Vorstellung soll in der 44./45. Kalenderwoche stattfinden.
Für gemeindebezogene Rückfragen wenden Sie sich bitte an:
Pfarrer Bernd Hühmer
Telefon: 0231 462727
E-Mail: b.huehmer@evangelisch-in-wellinghofen.de
Für Rückfragen fachlicher Art wenden Sie sich bitte an:
Kreiskantor Wolfgang Meier-Barth
E-Mail: Wolfgang.Meier-Barth@ekkdo.de
Landeskirchenmusikdirektor Harald Sieger
E-Mail: Harald.Sieger@ekvw.de
Ihre Bewerbungsunterlagen senden Sie bitte bis zum 30. September 2025 an:
Evangelische Kirchengemeinde Wellinghofen
Pfarrer Bernd Hühmer
Overgünne 3–5
44265 Dortmund
E-Mail: gemeindebuero@evangelisch-in-wellinghofen.de
An dieser Stelle wird die Werbung der Handelsgesellschaft für Kirche und Diakonie mbH (HKD) angezeigt.
Impressum
Herausgeber:
Evangelische Kirche von Westfalen, Das Landeskirchenamt, Altstädter Kirchplatz 5, 33602 Bielefeld
Postadresse: Postfach 10 10 51, 33510 Bielefeld
Telefon: 0521 594-0, Fax: 0521 594-129, E-Mail: Amtsblatt@ekvw.de
Bankverbindung: KD-Bank eG Münster, IBAN: DE05 3506 0190 2000 0430 12, BIC: GENODED1DKD
Redaktion:
Kerstin Barthel, Telefon: 0521 594-319, E-Mail: Kerstin.Barthel@ekvw.de
Abonnentenverwaltung:
Kerstin Barthel, Telefon: 0521 594-319, E-Mail: Amtsblatt@ekvw.de
Herstellung:
wbv Media GmbH & Co. KG, Auf dem Esch 4, 33619 Bielefeld
Der Jahresabonnementpreis beträgt 40 € (inklusive Versandkosten), der Einzelpreis beträgt 4 € (inklusive Versandkosten).
Alle Ausgaben des Kirchlichen Amtsblattes ab 1953 sind online über das Fachinformationssystem Kirchenrecht www.kirchenrecht-westfalen.de aufrufbar.
Das Jahresabonnement kann schriftlich beim Landeskirchenamt bis zum 15. November eines Jahres mit Wirkung zum Ende des Kalenderjahres gekündigt werden.
Erscheinungsweise: i. d. R. monatlich